Nicht in meinem Namen!

Ich habe es getan: Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Gläubig war ich ja noch nie, aber der Leidensdruck war nie groß genug, der unschönen Vermischung zwischen Staat und Kirche. Der Versuch, einen Gottesbezug in die SH-Verfassung zu bringen, brachte das Fass dann aber zum Überlaufen.

Linksammlung für CeBIT-Vortrag

Unter der Überschrift "The digital citizen: Examples for E-Democracy in Germany" habe ich am 18.03. auf der CeBIT einen Vortrag über eGovernment, OpenData und insbesondere Politik bei Uns gehalten. Den Vortrag hierzu kann man hier herunterladen. Außerdem hier einige weiterführende Links.

Shariff: Schneller Schießen

Das Projekt Shariff ist großartig, um Social Media Sharing funktionsreich und datenschutzfreundlich zu gestalten. Doch in der Standardkonfiguration ist es langsam und belastet den Server. Hier soll es darum gehen, wie man dies löst und einen Shariff-Service für mehrere Websites aufbaut.

Warum Referrer-Spam egal ist (solange du nicht draufklickst)

Alle Tage wieder: irgendwer regt sich über Referral-Spam auf. Dann wird tief in die Trickkiste gegriffen. Das alles kostet viel Zeit und ab und an auch Server-Performance. Dabei ist das so viel Mühe für nichts. Denn: Referral-Spam ist egal! Unwichtig! Irrelevant! Die Zeit kann besser investiert werden.

SSL: Warum kriege ich kein grünes Schloss bei Google Chrome?

Ab Version 39 sind gelbe und rote Schlösser bei verschlüsselten Seiten häufiger geworden. Das liegt daran, dass seit einigen Monaten Chrome auch die Qualität der Zertifikate bewertet wird. Da sich Webmaster nicht von alleine um eine saubere Absicherung gekümmert haben, baut Google nun Druck auf.

Wie nachhaltig ist eigentlich OpenData?

OpenData. Damit kann man so viele tolle Anwendungen machen! So viel Transparenz! So viel moderne Wirtschaft! Könnte man. Aber dann gehen plötzlich spannende Projekte offline, weil sie niemand mehr pflegt. Weil alles ehrenamtlich gestaltet wurde. Wie machen wir OpenData also nachhaltiger?

Dateirechte: wie stelle ich das bei meinem Hoster ein?

Leider gibt es beim Thema Dateirechte kein Universalrezept. Das in vielen Anleitungen suggerierte "chmod 750 bzw 640 und alles ist sicher" ist leider meist falsch, da dies vom Hoster abhängt. Daher habe ich eine Liste erstellt, ob und wie Dateirechte je nach einzelnen Hoster funktionieren.