Hilfe! Mein WordPress hat einen Virus! Wie mache ich den weg?

Schadcode im WordPress bedeutet gefährdete Benutzer, Nachteile für SEO und oft auch vom Hoster gesperrte Websites. Zur Bereinigung reicht es nicht, einen "Virenscanner" anzuschmeißen: die Sicherheitslücke muss gefunden und der Schadcode entfernt werden. Der Artikel beschreibt, wie das geht.

Artikel vom 22. Juli 2014 | 13 Kommentare | Kategorien: WordPress

Dateirechte: warum eigentlich?

Einer der wirkungsvollsten Sicherheits-Maßnahmen für Webanwendungen ist die Nutzung von Server-Dateirechten. Es ist eine zweite Mauer, die greift, wenn WordPress-Plugins und -Themes wie so häufig Sicherheitslücken aufweisen. Der Artikel beschreibt, wie das genau funktioniert.

Artikel vom 14. Juli 2014 | 74 Kommentare | Kategorien: Sicherheit, Technik verstehen, WordPress