React ist ein JavaScript-Framework, mit dem ganze Anwendungen rein im Browser laufen können. Dies ist extrem hilfreich, wenn es um Websites mit viel Interaktion geht.
Technologien
Minio
Wenn man wirklich viele Dateien in einem Projekt hat, lohnt sich ein eigener kleiner Storage-Server, der einem die Datenverwaltung abnimmt. Minio ist hierfür ideal: er kann Speicher auf mehreren Servern gleichzeitig nutzen, er kann Dateien direkt ausliefern und er nutzt das Amazon S3-Protokoll, so dass es eine Vielzahl an Clients gibt.
MongoDB
Nicht immer sind SQL-Datenbanken das beste Mittel, um Daten abzuspeichern. Die schemafreie NoSQL-Datenbank MongoDB zeigt insbesondere bei JSON-artigen Daten ihre Stärken, insbesondere bei Geo-Suchen. Aber auch bei der Verwaltung vieler Dokumente sollte MongoDB in Betracht gezogen werden.
CSS3
Während HTML5 die Grundstruktur einer Website bildet, sorgt CSS für das Aussehen und die Positionierung. CSS3 bietet eine Reihe an Möglichkeiten, moderne, funktionsreiche Websites zu gestalten. Mit den CSS Media Queries sind zudem Smartphone-geeignete (responsive) Websites möglich.
HTML5
HTML, das ist die Grundstruktur, die der den Browser des Nutzers, die gewünschten Inhalte anzuzeigen. Mit HTML5 sind viele Funktionen, für die früher JavaScript oder gar Flash gebraucht wurde, mit in HTML gewandert, so dass Websites einfacher und besser entwickelt werden können.
Nginx
Der HTTP-Server ist das erste, was ein Browser zu "sehen" bekommt, wenn er eine Website aufruft. Nginx ist dort eine gute Wahl, da er extrem schnell, aber auch ebenso flexibel ist. Als Bonus besitzt Nginx die Fähigkeit, wie Varnish einen Seitenausgabecache bereitzustellen.
JavaScript
Die Scriptsprache JavaScript ist aus dem modernen Web nicht mehr wegzudenken: sobald eine Website mehr machen muss als statisch Inhalte darstellen, kommt JavaScript ins Spiel. Auch auf dem Server findet JavaScript über node.js zunehmend Verbreitung.
Ubuntu LTS
Ein Server braucht ein stabiles Betriebssystem, auf dem die gewünschten Webanwendungen optimal laufen. Mit den gut betreuten Paketen, den langen und planbaren Support-Zeiträumen und der großen Unterstützt von Softwareherstellern und Community ist Ubuntu LTS eine optimale Wahl.
MySQL
MySQL hat sich zu einem Quasi-Standard für kleine Webanwendungen entwickelt. Egal, ob WordPress, ob Drupal, ob eigene kleine Anwendungen: MySQL wird fast überall vorausgesetzt. Mit einer entsprechenden Optimierung bietet MySQL auch eine recht hohe Geschwindigkeit und viele Möglichkeiten.
ElasticSearch
Um schnelle, funktionsreiche Suchen zu realisieren, reichen die Mittel einer SQL-Datenbank nicht aus: insbesondere Volltextsuchen erfordern spezielle Suchserver wie Solr oder eben ElasticSearch. Neben Geschwindigkeit bietet ES auch viele weitere Features wie Auto-Korrekturen, Geosuchen u.v.m.