Das Blog-System WordPress hat sich in den vergangenen Jahren zu einem stabilen, komfortablen und flexiblen Mini-Content-Management-System (CMS) entwickelt, mit dem auch umfangreiche Webanwendungen möglich sind - wenn man das System korrekt einrichtet und betreut.
Technologien
Python
Es muss nicht immer PHP sein: wenn man besondere Anwendungen haben möchte, lohnt sich ein Blick auf Python. Die Vielfalt an verfügbaren Modulen, die Geschwindigkeit, die Flexibilität, die Stabilität: all das spricht für die Programmiersprache.
PHP
Wenn man Software fürs Web programmiert, kommt man an PHP kaum vorbei. Zahlreiche große CMS, Libraries und mehr sind in PHP geschrieben, so dass auch jede Erweiterung, jedes Plugin, jede Optimierung PHP-Kenntnisse erfordert. Mit PHP7 hat die Sprache einen großen Schritt vorwärts gemacht.
Flask
Wenn man hochgradig an seine Bedürfnisse angepasste Websites haben möchte, lohnt sich oft der Einsatz eines Microframeworks anstelle eines CMS. Flask ist diesbezüglich eine exzellente Wahl, da es Anpassungsfähigkeit, Geschwindigkeit und die Nutzung fertiger Module optimal kombiniert.