Wenn man es ernst meint mit einem Shop, dann braucht man oft ganz eigene Features. Im Fall von Pottsalat waren u.a. Lieferzeitfenster und Warenbestands-Resets gewünscht - Features, die einem den manchmal hektischen Lieferdienst-Alltag vereinfachen. Ich habe die Features umgesetzt.
Referenzen
Monitor Online Partizipation
Das Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie hat eine Untersuchung durchgeführt, welche Kommune welche Beteiligung durchgeführt hat. Ich habe dazu eine interaktive Karte mit einer umfangreichen Suchfunktion erstellt. Die Daten werden zudem via API als OpenData zur Verfügung gestellt.
FÖJ SprecherInnen IT-Infrastruktur
Die Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ)-Leistenden wählen jedes Jahr aus ihrem eigenen Kreise Sprecherinnen und Sprecher, um das FÖJ nach außen zu repräsentieren und Events zu planen. Seit meinem eigenen FÖJ administriere ich ehrenamtlich die IT-Infrastruktur aus Blogs, Foren, Mails und Mailinglisten.
WP FastSearch
Die Standard-Suche von WordPress hat kaum Funktionen und ist ziemlich langsam. Ein ElasticSearch ist die optimale Lösung, aber der läuft nicht auf Webspace. Mit WP FastSearch habe ich ein System entwickelt, mit dem schnelle Suchen selbst auf Webspace möglich sind. Suchen auf Karten inklusive.
eBike-Garage Informationssystem
Die eBike-Garage löst das Problem, dass teure z.B. zum Pendeln eingesetzte Fahrräder oft geklaut werden. Die Garage hat eine Live-Internetanbindung zu einem von mir entwickelten Datenserver, mit dem der Live-Status der Garage dargestellt wird. In Zukunft ist u.a. ein Buchungssystem angedacht.
Mobil bei Uns
Offene Daten im Verkehr: Infos über Staus und Abstellmöglichkeiten für Autos und Räder machen besseren Verkehr möglich. Das OpenData-Projekt Mobil bei Uns sammelt Daten aus verschiedenen Quellen zusammen - möglichst live - und macht sie komfortabel nutzbar.
Grüne im RVR
Ob als Kandidatenseite, als primäre Website oder als Kampagnenseite: Websites werden im Umfeld der Grünen häufig benötigt. Die Grünen RVR nutzen ein weitestgehend automatisiertes WordPress, mit dem Geschwindigkeit, gutes Aussehen, Funktionalität und guter Preis miteinander verbunden werden.
OParl
Beim Betrieb von Politik bei Uns wurde deutlich, dass eine Schnittstelle wünschenswert wäre, um die komplexen Datenstrukturen deutschlandweit abrufen zu können. Gemeinsam in einem Kernteam von am Ende drei Menschen haben wir so die JSON-Schnittstelle OParl entwickelt.
Mamahoch2
Erst war da ein Blog. Dann ein Shop. Dann spezielle Ergänzungen. Und immer mehr und mehr Besucher, so dass neben Geschwindigkeitsoptimierung auch Serverbelastung zunehmend eine Rolle spielte. Eine Erfolgsgeschichte, welche ich im Maschinenraum habe unterstützen dürfen.
FÖJ Schleswig-Holstein
Das FÖJ Schleswig-Holstein wollte neben einer modernen, optisch ansprechenden, mobil geeigneten Website auch eine komfortable, schnelle, auf die Bedürfnisse des FÖJ zugeschnittene Einsatzstellen-Suche. Gemeinsam mit einem Grafikdesigner habe ich dies umgesetzt.